Karton-Einheit bestellen und familia Flakes n'Clusters Youthful (12 x 425g)
CHF 1.36/100g
vom günstigen Preis profitieren!
für nur CHF 59.15
Das Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.
Die Haferflocken für unsere Müesli beziehen wir zum grösstmöglichen Anteil aus der Schweiz. Hierzulande gibt es zu wenig Ernteerträge - 2021 wurden in der Schweiz rund 2`000 Tonnen Hafer angebaut, während knapp 23`000 Tonnen importiert wurden. Deshalb greifen wir auf Haferflocken aus dem EU-Raum zurück, insbesondere aus Finnland. Finnland ist bekannt für qualitativ hochwertigen Hafer. Da Hafer eine kurze Vegetationsperiode hat, während dieser er möglichst viel Licht benötigt, ist Skandinavien für den Anbau prädestiniert. Haferflocken sind ein unverzichtbarer Anteil für unsere Müesli. Sie sind mit ihrem Anteil an mehreren B-Vitaminen, Magnesium, Zink, Calcium, Eisen und weiteren wichtigen Nährstoffen wahres Superfood. Ausserdem sind sie dank ihrer vielen löslichen Ballaststoffe gut für die Verdauung.
Ähnlich wie bei den Haferflocken ist der Selbstversorgungsgrad beim Sonnennblumenöl in der Schweiz sehr tief und liegt bei nur etwa 5-10%. Aus diesem Grund greifen wir neben der Schweiz auch auf weitere europäische Länder, Afrika und Südamerika zurück. Das Sonnenblumenöl benötigen wir für den Backvorgang unserer Müesli. Aufgrund seines neutralen Geschmacks und idealen Verhaltens bei verschiedenen Temperaturen ist Sonnenblumenöl dafür ideal. Dabei setzen wir stets nur so viel wie nötig davon ein.
Unser Reismehl stammt aus dem EU-Raum, hauptsächlich aus Italien. Für die Herstellung des Reismehls wird sehr werthaltiges Getreide verwendet.
Oligofructose sind Nahrungsfasern, die unser Körper nicht verwerten kann und deshalb unverdaut wieder ausscheidet, ganz im Gegensatz zu Einfach- und Zweifachzucker wie Saccharose oder Fructose. Dies macht Oligofructose zu einer idealen Zutat in unseren Müesli mit wenig oder ganz ohne Zucker. Wir verwenden Oligofructose in unseren entsprechenden Müesli zudem auch wegen seiner Funktion zur Bildung von Knusperstücken. Dies zu erreichen, ist bei Produkten ohne Zucker oft schwierig. Die Oligofructose beziehen wir aus Belgien.
Unser Meersalz, das wir nur sehr dosiert einsetzen, stammt aus Frankreich und Italien.
Die Multigrain-Flakes beziehen wir aus Deutschland. Sie bestehen hauptsächlich aus deutschem Vollkornweizenschrot und sorgen für eine getreidige Note in unseren Müeslikreationen.
Kristallzucker wird definiert als Zucker, welcher deutlich erkennbare Zuckerkristalle aufweist. Der Kristallzucker, auch Saccharose genannt, wird aus Zuckerrübe oder Zuckerrohr aus der Schweiz gewonnen.
Unser Bio-Amaranth stammt aus Indien und Südamerika. Dieser wird in Fruchtfolge angebaut, d.h. dass dadurch die Monokultur Reis unterbrochen wird. Die Verarbeitung findet im Emmental in der Schweiz statt.
Die in unseren Müesli verwendeten Kokosflocken kommen aus den Philippinen. Der natürliche Geschmack und das Aroma werden dadurch beibehalten, dass das Kokosnussfleisch getrocknet und zu schmackhaftem, feinem Kokosraspel gemahlen wird - ohne die Verwendung von Süssungsmitteln oder Zusatzstoffen. Selbstverständlich unterliegen die Kokosflocken und unsere Produzenten strengsten Vorschriften, was die Qualität und sozialen Standards betrifft.
Das in unseren Müesli verwendete Ruchmehl besteht aus Schweizer Weizen und Schweizer Roggen. Der hohe Schalenanteil des Ruchmehls verleiht ihm einen kräftigen Geschmack. Auch der Gehalt an Vitaminen (B1, E), Mineralstoffen und Ballaststoffen ist wesentlich höher im Vergleich zu hellem Mehl.
Wir verwenden fettarmes Kakaopulver mit Kakaobohnen aus Westafrika (Nigeria, Kamerun, Ghana und Elfenbeinküste). Kakao ist eiweissreich und enthält reichlich Ballaststoffe. In reinem Kakaopulver stecken ausserdem Magnesium, Kalium und wertvolle Antioxidantien, die unsere Zellen vor freien Radikalen und vorzeitiger Alterung schützen.
Die Granatapfelkerne beziehen wir aus der Türkei, verarbeitet werden sie in Serbien. In unserem Müesli sorgen sie nicht nur für einen feinen Geschmack, sondern werten das Müesli auch optisch auf. Granatapfelkerne können vor Bluthochdruck, einem hohen Cholesterinspiegel, Diabetes und Entzündungen im Körper schützen.
Wir beziehen unsere Johannisbeeren grösstenteils aus Polen, wo die klimatischen Verhältnisse eine regelmässige Qualitätsernte erlauben. Der Anbau von roten Johannisbeeren wird in Buschkulturen vorgenommen. Die Ernte ist dabei sehr aufwändig und muss von Hand durchgeführt werden; entsprechend sind die verfügbaren Mengen begrenzt.
09.08.2022
Das Knuspermüesli Youthful enthält neben wertvollem Vollkorngetreide die Superfoods Granatapfel, Johannisbeeren, Kakao und Amaranth. Superfoods sind natürlicherweise reich an Nährstoffen. Insbesondere die Granatapfelkerne und Beeren enthalten wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe. Ausserdem vermag das im Müesli enthaltenen Zink unsere Zellen (u.a. von Haut und Haaren) vor oxidativem Stress schützen. In Kombination mit dem Vitamin D wird zudem das Immunsystem unterstützt. Für mehr Vitalität und Glow ist damit gesorgt.
Die beste Voraussetzung, um wortwörtlich von innen zu strahlen, ist zunächst einmal eine ausgewogene Ernährungsweise reich an verschiedenen frischen Gemüsen und Früchten. Am besten geniesst du sie in vielen verschiedenen Farben. Denn hinter jeder Farbe steckt ein anderer sekundärer Pflanzenstoff, welcher wiederum eine andere Funktion erfüllt. Sekundäre Pflanzenstoffe sind Abwehrstoffe, welche die Pflanze vor äusseren Einflüssen schützt. Hast du dich schon mal gefragt, wie es sein kann, dass ein Apfel, eine Aubergine oder eine Tomate trotz strapazierenden Umwelteinflüssen eine so farbintensive und ebenmässig pralle Haut hat? Neben dem hohen Wassergehalt und zellschützenden Mikronährstoffen wie Zink und Vitamine sind es u.a. die sekundären Pflanzenstoffe.
Zu den sekundären Pflanzenstoffen gehören Flavonoide, Phenolsäuren, Carotinoide, Phytoöstrogene, Glucosinolate, Sulfide, Monoterpene, Saponine und Phytosterole. Unten findest du eine kleine Übersicht der sekundären Pflanzenstoffe, welche sich je nach Zusammensetzung auch in unseren Müesli vorfinden. Die möglichen Gesundheitseffekte wurden vorwiegend in prä-klinischen Tier- und in-vitro Versuchen beobachtet.
Vorkommen, z.B.: Äpfel, Granatäpfel, Beeren, Pflaumen, verschiedene Gemüsesorten, schwarzer und grüner Tee Bedeutung für die Pflanze: als Farbstoffe rot, hellgelb, blau und violett Mögliche Gesundheitseffekte: antioxidativ, antithrombotisch, blutdrucksenkend, entzündungshemmend, immunmodulierend, antibiotischPhenolsäuren
Vorkommen, z.B.: Vollkornprodukte, Nüsse, Kakao, Kaffee, Tee Bedeutung für die Pflanze: Abwehrstoffe gegen Frassfeinde Mögliche Gesundheitseffekte: antioxidativ
Vorkommen, z.B.: Karotten, Orangen, Aprikosen, Tomaten, Paprika, grünes Gemüse Bedeutung für die Pflanze: Farbstoffe (gelb, orange, rot) Mögliche Gesundheitseffekte: antioxidativ, immunmodulierend, entzündungshemmend
Vorkommen, z.B.: Getreide und Hülsenfrüchte (z.B.: Sojabohnen), Leinsamen Bedeutung für die Pflanze: Pflanzenhormone
Saponine
Vorkommen, z.B.: Hülsenfrüchte, Soja, Hafer Bedeutung für die Pflanze: Bitterstoffe Wie du siehst: Was für die Pflanze gut ist, tut mit hoher Wahrscheinlichkeit auch uns gut. Stellen wir somit täglich unseren eigenen Regenbogen an verschiedenfarbigen Früchten und Gemüsen zusammen und strahlen wir mit Ihnen um die Wette!
Was vielleicht aber genauso wichtig für ein Strahlen von innen ist, sind die sogenannten Nahrungsfasern. Nahrungsfasern sind chemisch gesehen viele aneinander gereihte Zuckermoleküle, welche unser Körper nur zu einem kleinen Teil verwerten kann – somit entspricht die Wirkung im Körper alles andere als der von Zucker. Nahrungsfasern gelangen in hauptsächlich unverdautem Zustand in den Dickdarm und werden dort von unseren Darmbakterien zu kurzkettigen Fettsäuren und anderen gesundheitsförderlichen Stoffen heruntergebrochen. Diese Stoffe wirken sich einerseits entzündungshemmend auf verschiedenste Prozesse im Körper aus und andererseits legen sie das Fundament für den Aufbau einer gesunden Darmflora.
Einerseits schafft ein gesundes Darmmilieu beste Voraussetzungen für ein starkes Immunsystem und eine ausgeglichene Haut. Andererseits signalisiert der Darm unserem Hirn über die sog. Darm-Hirn-Achse, dass es ihm gut geht. Ergebnis: Wir fühlen uns wohl und senden dies auch über unsere Ausstrahlung aus. Nicht umsonst wird die Haut im Volksmund auch als Spiegel der Seele bezeichnet.
Quellen für Nahrungsfasern
Gute Quellen für Nahrungsfasern sind Vollkorngetreide wie Vollkornhafer, Nüsse, Kerne, Hülsenfrüchte und natürlich wiederum Obst und Gemüse. Also nichts wie los: Geniesse eine Schüssel des nahrungsfaser- und nährstoffreichen Youthful Knuspermüeslis pur oder ergänze mit beliebigen frischen Beeren und Granatapfelkernen. Hier ein passendes Rezept für eine Youthful Berry Bowl.
Städte Bern & Zürich inkl. Agglomerationen, Stadt Luzern, in Teilen der Kantone OW/NW.
Details zur Erhältlichkeit unter den jeweiligen Produkten.
Wichtig: Bitte kontrolliere ob deine Ortschaft dabei ist. Ansonsten erhältst du die Müesli in der normalen Verpackung.
Da es sich aktuell um ein Test-Angebot handelt, wird diese Versandart nur in folgenden Ortschaften angeboten:
Du hast dein Müesli in der nachfüllbaren Dose bestellt? Dann beantworte uns doch ein paar Fragen (max. 2 Min.). So können wir unseren Online-Shop umweltfreundlicher machen und das Angebot ausbauen.
zur Umfrage